Herzlich Willkommen in der Schulischen Tagesbetreuung der Volksschule Oberhausen!
Seit dem Schuljahr 2018/2019 wird die Schulische Tagesbetreuung in getrennter Abfolge angeboten. Das bedeutet, dass der Unterricht am Vormittag und die Lern- und Freizeitbetreuung am Nachmittag stattfindet.
Zurzeit gibt es sieben Nachmittagsgruppen, die von den Pädagoginnen und Assistentinnen betreut werden.
Die Schulische Tagesbetreuung bietet den Kindern
- Betreuung durch fachlich ausgebildete Pädagoginnen
- Altersadäquate und attraktive Angebote in den Bereichen Spiel, Kreativität, Entspannung, Sport und Musik
- Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten (Mittagessen und Jause),
- Bestmögliche individuelle Förderung
- Ein Umfeld, in welchem soziale Kompetenzen erworben und gefestigt werden können
- Familiäre und wertschätzende Atmosphäre
- Rückzugsmöglichkeiten zum Erholen und Entspannen
- Spiel und Spaß mit Freunden
- Interessante Ausflüge und Projekte
Pädagogische Zielsetzungen
- Förderung der Selbstständigkeit
- Förderung der schulischen Entwicklung
- Entfaltung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
- Entfaltung der Fähigkeiten und Talente
- Entwicklung von sozialen Fähigkeiten und Selbststeuerung
- Selbständiges Lernen und Handeln
Tagesablauf in der Schulischen Tagesbetreuung
06.30 – 08.00 Uhr – Frühbetreuung: Eine ruhige, gelöste Atmosphäre ermöglicht den Kindern eine positive Einstimmung auf den Schulalltag.
11.00 – 14.00 Uhr: Nach Unterrichtsende kommen die Kinder in die Tagesbetreuung und zum Mittagessen. Auf angemessene Tischkultur legen wir Wert.
Freie Spielphase bis zur gelenkten Lernzeit
Die gelenkte Lernzeit (50 min) wird von Lehrerinnen gehalten und dient in erster Linie der Festigung und Übung des Unterrichtsertrages.
Freie Spielphase: Freiraum zum Erholen und Entspannen, beaufsichtigtes Freispiel, Aufenthalt im Garten bzw. im Turnsaal
Ab 14:30 Uhr – Jause
Von 15:00 – 16:00 Uhr verschiedene Klubangebote, die sich an den Interessen und Begabungen der Kinder orientieren (z. B. Forscherklub, Kreativklub, Bewegungsklub,…) . Nach der Jause bieten wir eine Vielzahl an Aktivitäten an (z. B. Künstlerisch kreatives Werken, Fantasie- und Rollenspiele, Sport und Bewegung im großzügig angelegten Garten,…)
Öffnungszeiten
Von 06.30 – 08.00 Uhr und nach Unterrichtsschluss bis 17.00 Uhr
Ferienbetreuung
Für die Herbstferien, Semesterferien, Sommerferien, Osterferien und schulautonomen Tage wird eine Bedarfserhebung von der Stadtgemeinde Groß Enzersdorf durchgeführt. Ab 15 Kindern kommt eine Betreuung zustande.
Keine Betreuung: Allerseelen, Hl. Leopold, Weihnachtsferien
Beitragszahlung/Kosten
Monatlicher Betrag:
1-2 Tage die Woche: 45 € pro Monat
3 Tage die Woche: 60 € pro Monat
4 Tage die Woche: 75 € pro Monat
5 Tage die Woche: 90 € pro Monat
Essensbeitrag:
5,50 € pro angemeldeten Tag (Mittagessen + Jause)
Materialbeitrag:
5,00 € pro Monat
Der Betreuungsbeitrag und der Essensbeitrag wird mittels Zahlschein im Nachhinein bezahlt. Die Möglichkeit eines Lastschriftverfahrens ist vorhanden. Beim Lastschriftverfahren wird der Betrag am 25. des Folgemonats abgebucht. Durch rechtzeitiges Abmelden des Essens (z.B. bei Krankheit) am Vortag bzw. am selben Tag bis 08.30 Uhr wird kein Essensbeitrag verrechnet.